
Wohnküche, 1922, Aquarell auf Papier


Berching, ca. 1922, Öl auf Holz


Gänse, 1924, Holzschnitt


Stuhllehne, 1924, Eichenholz


Ponte Rialto, Venedig, 1925, Aquarell auf Papier, Franz Xaver Lindl Stiftung, München


Haus auf Capri, 1925, Aquarell auf Papier, Franz Xaver Lindl Stiftung, München


Olivenhain, 1925, Aquarell auf Papier, Franz Xaver Lindl Stiftung, München


Tanzende Paare, 1926, Kupferstich


Stube mit Zecher, ca. 1926, Radierung


Krippenmotiv, ca. 1926, Radierung


Madonna mit Kind, ca. 1926/27, Radierung


Kreuzigung, ca. 1927, Kupferstich


Frauenakt, ca. 1927, Tusche auf Papier


Pietà, 1927, Kupferstich


Oberpfälzer Bauer, ca. 1927, Holzschnitt


Tanzpaar, 1928, Lindenholz


Sitzender Akt, 1928/29, Bronze


Detail: Sitzender Akt, 1928/29, Bronze


Oberpfälzer Bauer, ca. 1929, Holzschnitt


Der Sämann, 1930er Jahre, Kunststein, verschollen


Oberpfälzer Bauer, 1930er Jahre, Bleistift auf Papier


Kloster Rebdorf bei Eichstätt, 1930er Jahre, Öl auf Leinwand


Ornbau im Altmühltal, 1930, Öl auf Holz


Zum Chorgesang, ca. 1930, Holzschnitt


Betende Frau, 1930, Radierung


Madönnchen mit Kind, ca. 1930/31, Kunststein


Gefallenenehrenmal, 1931, von den Nazis 1938 zerstört, Stein, Foto: Höltgen, Stadtarchiv Düsseldorf (siehe: W. Funken, Ars Publica Düsseldorf, S. 1124, Essen, 2012)


Der Mühlschneider Oberpf. Bauer, 1932, Bleistift auf Papier


Harmonikaspieler, ca. 1932, Linolschnitt


Meine Mutter, 1933, Zinnstichverfahren


Kopfplastik der Lindl-Mutter, 1934, Kunststein


Harrerin beim Spinnen, 1934, Öl auf Leinwand


Eichstätt, St. Walburg, Benediktinnerkloster, ca. 1934-1936, Aquarell


Betende, ca. 1935, Linolschnitt


Stopferinnen, 1936, braune Tusche auf Papier


Holland, 1937, Holzschnitt


Illustration, 1937, Aquarell auf Papier


Schuster bei der Arbeit, 1937, Öl auf Leinwand


Selbstporträt als Kartenspieler, 1938, Radierung


Heuhaufen, 1939, Radierung


Elsässer Bäuerin, 1939, Öl auf Leinwand


Russische Frau mit Kind am Kachelofen, 1941, Bleistift auf Papier


Stillende russische Mutter, 1941, Bleistift auf Papier


Toni, 1942, Bleistift auf Papier


Winter in Russland, 1942, Öl auf Holz


Marienstein mit Blick auf Rebdorf, 1945/46, Öl auf Leinwand


Toni, 1946, Bleistift koloriert auf Papier


Märzenbecher, 1946, Aquarell auf Papier


Berching, Kapelle mit Baum, 1947, Öl auf Leinwand


Schmaus (Großvater), ca. 1947/48, Öl auf Leinwand


Marterl im Schnee, 1948, Holzschnitt mit Farbe


Berching, Chinesenturm im Schnee mit Wäsche, 1950er Jahre, Holzschnitt


Holzkreuz Korpus, 1955, Lindenholz


Sichelmond Madonna, 1955, Lindenholz, Düsseldorf Pfarrhaus Alt Heerdt
(Um über die Geschichte des Wiederfindens der Madonna zu erfahren, klicken Sie bitte hier)
(Um über die Geschichte des Wiederfindens der Madonna zu erfahren, klicken Sie bitte hier)


Weg nach Wirbertshofen bei Berching im Sommer, 1955, Öl auf Holz


Antonius mit Kind (Relief), 1958, Lindenholz


Hl. Antonius von Padua, 1959, Eichenholz, Herz-Jesu Kirche, Wesel, Feldmarkt


Landschaft in der Auvergne, 1959, Öl auf Holz


Am Waldrand, Berching, 1960, Öl auf Holz


Madonna mit Kind, ca. 1960, Lindenholz


Neumarkt, Egna in Südtirol, 1960, Bleistift koloriert auf Papier


Kreuz vor der Stadtpfarrkirche Berching, 1961


Detail: Kreuz vor der Stadtpfarrkirche Berching, 1961


Mosaik, 1962, Grundschule, Dietfurt


Mosaik, 1962, Grundschule, Dietfurt


Mosaik, 1962, Schule in Berching


Hans Lindl mit Murks und Flöte, 1963, Mosaik, bei den Lindls am Berg


Murks, Hund des Künstlers, 1963, Kunststein


Sonnenblumen, 1963, Öl auf Leinwand


Gladiolen, ca. 1964, Öl auf Papier


Zwiesel, 1965, Öl auf Leinwand


Gredinger Torturm Berching, 1965, Öl auf Leinwand


Landschaft auf den Jurahöhen, ca. 1967, Öl auf Leinwand


Berching, Ringmauerpartie (Chinesen- und Storchenturm), Ende 1960er Jahre, Öl auf Leinwand


Altmühlarm bei Köttingwörth, 1970, Öl auf Leinwand


Altmühlarm, 1970, Öl auf Leinwand


Frauenakt, Bronze


Frauenakt, Bronze


Frauenakt, Bronze


Madonna, ca. 1930, Juramarmor, Preith bei Eichstätt


Detail: Schriftzug „F X L“ mit einem Lindenblatt.
Madonna, ca. 1930, Juramarmor, Preith bei Eichstätt


Madonna in Preith im Advent


Mittleres Tor in Berching, 1952, Linolschnitt
Der Oberpfälzer, 1952, Seite 234.
Der Oberpfälzer, 1952, Seite 234.




