Literaturnacht in Berching am 16.10.2020. Lorenzkirche, Lesung „Italienische Reise“ von Franz Xaver Lindl (Vortrag Hans Lindl, Musik Anna Späth).Literaturnacht in Berching am 16.10.2020. Lorenzkirche, Lesung „Italienische Reise“ von Franz Xaver Lindl (Vortrag Hans Lindl, Musik Anna Späth).Literaturnacht in Berching am 16.10.2020. Lorenzkirche, Lesung „Italienische Reise“ von Franz Xaver Lindl (Vortrag Hans Lindl, Musik Anna Späth).
Ausstellung in Berching
Eindrücke:
Das Rathaus BerchingEingangsbereich im Rathaus BerchingInstallationsansicht, Franz Xaver Lindl, Italienische Reise, Rathaus Berching, Oktober 2018Eröffnungsrede von Herrn 1. Bürgermeister Ludwig EisenreichHerr Prof. Dr. Toni Lindl gibt einen Überblick über das Schaffen des Künstlers und seine Italienische ReiseDie Vernissage der „Italienischen Reise“ wurde von Anna Späth, der Enkelin des Künstlers und Kuratorin musikalisch begleitet. Sie spielte klassische und romantische Gitarrenmusik sowie eine Eigenkomposition auf verschiedenen, zum Teil selbst gebauten Instrumenten. In diesem Fall eine Komposition als Antwort auf ein Bild, das der Künstler auf Capri gefertigt hatte.Herr 1. Bürgermeister Ludwig Eisenreich, Frau Anna Späth und der Stifter, Herr Prof. Dr. Toni LindlFrau 2. Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix und der Stifter, Herr Prof. Dr. Toni LindlHerr Franz Xaver Lindl, Neffe des KünstlersNeffe, Enkel und Urenkeltochter des Malers
Ausstellung im Schloß Eggersberg
Eindrücke:
Ansicht des Schlosses EggersbergAnsicht des Schlosses EggersbergInstallationsansicht, Franz Xaver Lindl, Gesichter einer Landschaft, Marsstall des Schlosses Eggersberg, März 2017Installationsansicht, Franz Xaver Lindl, Gesichter einer Landschaft, Marsstall des Schlosses Eggersberg, März 2017Junge Gäste
Der Stifter, Prof. Dr. Toni Lindl mit Ansicht BerchingBegrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch den Stifter, Prof. Dr. Toni LindlDie Eggersberger Ausstellungseröffnung wurde begleitet durch die Musik der Kuratorin und Enkelin des Künstlers, Anna Späth. Die Musikpädagogin und Klangbilderin (Klangraum Schönberg) spielte eigene Werke, inspiriert durch die Bilder, Skulpturen und Biografie ihres Großvaters. Ihre, zum Teil durch Elektronik übereinandergeschichteten Klänge wurden auf verschiedenen, zum Teil selbst gebauten Instrumenten, sowie der historischen Gitarre des Franz Xaver Lindl erzeugt.Grüßwort der 2. Bürgermeisterin der Stadt Berching, Frau Gerlinde DelacroixDer Neffe des Stifters und Kurator, Daniel Poznanski stellt die Stiftung und den Werdegang des Künstlers, seines Großvaters vorBerchings 2. Bürgermeisterin, Frau Gerlinde Delacroix, Herr Prof. Dr. Toni Lindl und FreundeSchlossherr Herr Wenzel Sylvester, Berchings 2. Bürgermeisterin Frau Gerlinde Delacroix und Stifter, Prof. Dr. Toni LindlProf. Dr. Toni Lindl, sein Bruder Peter Lindl und der Neffe Philipp LindlSöhne und Enkel diskutieren über das Selbstbildnis des KünstlersProf. Dr. Toni Lindl, Peter Lindl, Philipp Lindl und Hans LindlHerr David Lindl, Herr Robert Späth und Frau Natalie LindlBesucherinnen der AusstellungGäste aus BerchingDer Enkelsohn des Künstlers und Kurator, Herr Daniel PoznanskiHerr Prof. Dr. Toni Lindl, Herr Franz Xaver Lindl und Herr Peter Lindl